Wir bieten einen interaktiven Workshop als Weiterbildung an,
indem die Grundlagen das Handwerkszeug von Gamification für Lernprozesse ausprobiert werden,
und du sie anwenden kannst auf deine mitgebrachte Entwicklungsaufgabe.
Typische Herausforderungen
- eigenes Workshop-Konzept entwickeln
- Mitarbeiterbindung
- Digitalisierungs-Vorhaben
- Kundenbindung
- Trainings, Weiterbildungen und Upskilling im Unternehmen
- Unterrichtskonzept entwickeln
- Organisationskultur und Teamkultur ausgestalten
Mögliche coole Ergebnisse
Du kommst mit deinem Anliegen in den Workshop und entwickelst mit uns nicht nur wertvolles Wissen, sondern vor allem einen greifbaren Prototypen, um das mitgebrachte Problem zu lösen – oder um einfach coole Konzepte zu entwickeln. Typische Ergebnisse sind zum Beispiel:
- gamifiziertes Digitalisierungs-Konzept
- Escape-Games
- Schnitzeljagd fürs Teambuilding
- überzeugende Weiterbildungs-Konzepte, die auch noch Spaß machen
- die passende Intervention für die Teamentwicklung und Gruppendynamik
- die eigene Organisationskultur stärken durch gamifizierte Rituale und authentisches Corporate Identity Verhalten
- neue Ideen und Prototypen für Produkte und Dienstleistungen
- User Journeys für digitale Produkte, Dienstleistungen und Webseiten
Werkzeuge, Materialien und Methoden
Wir schöpfen aus einem breiten Werkzeugkoffer, von Psychologie über Holzverarbeitung bis Zaubertricks:
- Gamification- und Spiel-Elemente
- Prototyping und Arbeiten mit: Holzwerkstatt, Lego, Truhen und Schlösser
- Rätsel
- Zaubertricks
- Design Thinking und Kreativititätsmethoden
- Kommunikations-Methoden für die optimale Ansprache der Nutzer
Außerdem wertvoll: Weiterbildung über psychologische Grundlagen
Dieser Workshop ist nicht nur ein cooles Event, um deine Organisation und deinen Lernprozess genial weiterzuentwickeln, es ist auch eine Weiterbildung & Training für:
- Lernpsychologie & Didaktik
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Kreativitätstechniken
- Innovationsmethoden (Design Thinking, Theory U & Co)
- Gamification für Lernen, Organisationsentwicklung & Business Development
- Modelle der Organisationsentwicklung
Um die schönen, aber auch anspruchsvollen theoretischen Inhalte zu entlasten, findet die Vermittlung der theoretischen Grundlagen im Blended Learning – Format statt – begleitet durch Online-Materialen (Arbeitsblätter & Videos).
Ablauf
3 Tage Mi – Sa im LebensGut Pommritz in entspannender & inspirierender Atmosphäre,
in der Natur, mit Zugang zum PhilosophieMuseum, Park, Sauna, Meditations- & Yoga-Raum, Werkstätten.
Termine vorraussichtlich im März, Mai und September 2021
Sobald sich ca. 5 Interessenten gefunden haben, beginnen wir mit der Zusammenstellung der passenden Teilnehmergruppe und der Terminauswahl.
Anfragen und mehr Infos bitte über info@pikok.de
Investition
1.450 € für TN aus Organisationen & Unternehmen,
850 € für gemeinnützige Vereine,
zzgl. Unterkunft
Inklusive
- Verpflegung (Bio, lokal)
- Materialien,
- Blended Learning mit Inhalten zum online abrufen
Trainer, u.a.:
ab 2021 Karl Hosang, Sophie Gacs, Johanna Schuck, Tobias Grimm
Fragen und Anmeldung bitte an info@pikok.de