Was ist Philosophie?
Die Frage: „Was ist Philosophie?“ zu beantworten ist selbst schon eine philosophische Frage. – Wenn ich anderen Menschen gegenüber erwähne, …
Zunächst einmal: Philosophie ist unglaublich vielfältig! Philosophie heißt dem Wortsinn nach „Liebe zur Weisheit“ und das ist wohl die allgemeinste Charakterisierung, die man ihr geben kann.
Als solche kann sie eine Lebenshaltung sein, sie ist (Natur-)Wissenschaft, sie ist Therapie und Selbstausdruck, Philosophie wird geschrieben, besprochen und debattiert, Philosophie ist Logik und Mathematik, sie ist spirituell, sie ist die Mutter der Psychologie, ist Ethik, Moral und Recht, Philosophie begründet die Demokratie und Politik und die Kapitalismuskritik, kurz: sie umfasst alle menschlichen Lebensbereiche! Wir können uns ihr nicht entziehen.
In dieser Vielfalt fällt es den meisten schwer, sich zurecht zu finden. Auch mir ging das so, als ich am Anfang meines Studiums war. Jetzt — nach sechs Jahren Studium — kann ich sagen, dass ich einen groben Überblick gewonnen habe. Das bedeutet vor allem, dass ich ungefähr weiß, wieviel ich nicht weiß. Das ist schon die grundphilosophische Einsicht par excellence. Trotzdem ist meine Interesse an all diesen genannten Aspekten und Seiten der Philosophie ungebrochen und hat mich in meinem Leben schon sehr weitergebracht! Daher beschäftige ich mich regelmäßig mit allen möglichen philosophischen Themen. Diese Beschäftigung damit und meine Einsichten möchte ich mit den Beiträgen, die ich hier veröffentliche, gerne mit Dir teilen!
Die Frage: „Was ist Philosophie?“ zu beantworten ist selbst schon eine philosophische Frage. – Wenn ich anderen Menschen gegenüber erwähne, …
Es waren einmal zwei Babys im Mutterleib. Das eine fragte das andere: „Glaubst du an ein Leben nach der Geburt?“ …
Mehr lesenEine fesselnde Geschichte und die Frage vom Leben nach dem Tod
Es gibt Millionen Gründe unglücklich zu sein. Und man kann diese Gründe sein ganzes Leben lang analysieren, die Fehler erkennen …
Mehr lesenEpiktet macht glücklich: 12 stoische Wahrheiten für Deine Seelenruhe
Wilhelm Reich ist im engeren Sinne kein Philosoph, dennoch stellt die Psychoanalyse von Sigmund Freud, als deren konsequenter Fortsetzer sich …
Hundertwasser war ein sehr radikaler Künstler, der stets versuchte, seinen Zeitgenossen ins Gewissen zu reden. Hundertwasser war sich darüber im …
Diese Woche möchte ich gerne auf Kreativität im Rahmen der ökologischen Krise eingehen, in der wir uns im Augenblick befinden. …
Mehr lesenKreativität in der Postwachstumsökonomie nach Niko Paech
Kreativität und Zerstörung stehen in meinen Augen in einem engen Zusammenhang, denn: wenn ich aus alten Strukturen und Mustern heraus …
Mehr lesenÜber schöpferische Zerstörung und Kapitalismus bei Schumpeter
In diesem Beitrag mache ich einen Sprung von Philosophie und Kunst zur Psychologie, und zwar zu Abraham Maslow. Jedenfalls möchte …
Mehr lesenMaslow über die Kreativität bei selbstverwirklichenden Menschen